Ab dem 11. Oktober 2021 finden keine Testungen statt. Änderungen werden hier mitgeteilt.
Das komplette Ferienprogramm (siehe auch unter Punkt Downloads!) kann im Rathaus Bonstetten abgeholt werden, auch liegen dort noch Anmeldekarten aus.
Nachtrag:
Tatort Wald ist leider schon ausgebucht!
Sommer-Schnitzeljad mit Pizzaessen - nur noch Warteliste!
Corona-Impfangebot vor Ort
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bonstetten,
wir bieten allen Personen, die in Bonstetten gemeldet und älter als 80 Jahre sind, eine Vor-Ort-Impfung an. Die Impfung wird von einem mobilen Impfteam aus Ärzten und medizinischen Fachkräften der Firma Ecolog durchgeführt, die auch das Impfzentrum in Gablingen betreibt. Die Organisation der Impfung in Bonstetten erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Augsburg.
Alle Personen, die am Impftag das 80. Lebensjahr vollendet haben, erhalten ein entsprechendes Anschreiben von uns. Nur diese Personen können auch eine Covid-19-Impfung erhalten. Darüber hinaus können wir leider keine Ausnahmen machen. Insofern sind folglich keine pflegenden Angehörigen, jüngere Ehepartner/-innen oder ehrenamtlich Tätige zugelassen.
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Angebot unterbreiten zu können
Alles unter einem Dach
Feuerwehr hilft beim Umzug mit
Jetzt sind alle Kindergartengruppen unter einem Dach. In der nun erweiterten Kindertagesstätte stehen künftig 100 Plätze für die Kleinsten, davon sind 65 Kindergartenplätze für die 4- bis 6- Jährigen und 35 Krippenplätze für die ein- bis drei-Jährigen Kinder zur Verfügung.
Was eigentlich schon seit einigen Wochen zum Abschluss kommen sollte, wurde am vergangenen Samstag komplettiert. Nachdem die beiden Krippengruppen bereits Anfang des Jahres ihre neuen Räume bezogen, musste die ehemalige Krippe noch zu einer altersübergreifenden Gruppe (3-4-jährige) umgebaut werden. Mit Hilfe der Feuerwehr, die die Möbel der ausgelagerten Froschgruppe von ihrem Übergangsquartiert im Bürgersaal ins Haupthaus holte, konnten die „Frösche“ ihre Räume beziehen. Nur noch ein paar Verschönerungsarbeiten, dann ist wieder alles „in Butter“.
Darüber freuen sich natürlich auch Kindergartenleiterin Christine Long-Wieland und die Gruppenbetreuerinnen Katrin Gemander und Isabelle Schmid. Alle waren sie am vergangenen Samstag mit dabei, als Christian Deil (1. Kommandant) und Mark Miller (1. Vorstand der Feuerwehr) mit sechs Mann und dem Feuerwehrauto anrückten und den Möbeltransport übernahmen. Bürgermeister Anton Gleich sprach allen für die tolle Aktion seinen herzlichen Dank aus. Es ist bestimmt nicht selbstverständlich, dass so viel ehrenamtliches Engagement und das gar noch am Wochenende, eingebracht wird.
Bildtext: Großes ehrenamtliches Engagement zeigte die Feuerwehr, als sie beim Umzug der „Frösche“ tatkräftig mithalfen. Die beiden Kommandanten Dominik Miller (li) und Christian Deil schleppten zur Freude von Christine Long-Wieland Möbel in die neuen Gruppenraum.
Bild: Ursula Puschak